Deutscher Marketing Tag verschoben – Social Distancing statt Social Networking
1973 fand der erste Deutsche Marketing Tag statt. Experten tummeln sich seither jährlich unter Experten, networken, lernen und finden Inspiration. Von exklusiven Panels bis zur Verleihung des Deutschen Marketing Preises: die zweitägige Messe schlägt jedes Jahr aufs Neue Wellen in der Werbewelt. Was für viele deshalb eine Veranstaltung ist, die sie nicht missen dürfen, muss leider auf nächstes Jahr verschoben werden: Corona lässt auch diese Pläne ins Wasser fallen.
Die Planung war zu ungewiss: „Wir haben unterschiedliche Optionen geprüft, sind aber gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass diese der Veranstaltung einen völlig anderen Charakter gegeben hätten“, erklärt Oliver Voigt von der Handelsblatt Media Group. Natürlich stimmt die Entscheidung niemanden glücklich. Doch wie die Geschäftsführerin des DMV, Ariane Derks, sagt: „Der Deutsche Marketing Tag lebt von den persönlichen Begegnungen und dem direkten Austausch der Teilnehmer“. Außerdem steht die Gesundheit der Teilnehmer selbstverständlich an erster Stelle – etwas, das sich momentan nicht mit Präsenzterminen und dem Geist der Veranstaltung kombinieren lässt.


Was bisher geschah…
Letztendlich wird der Deutsche Marketing Tag also nächstes Jahr stattfinden. Die Zeit wird nun mit Planung überbrückt: Was wird beibehalten, was geändert, welche Konzepte funktionieren dann wieder und welche gehen vielleicht noch immer nicht auf? Für gewöhnlich ist die Messe ein Treffpunkt für alle, die mit Marketing zu tun haben: CEOs und Influencer, bedeutende Gründer und die kreativen Köpfe der Social Media-Unternehmen – sie alle tragen zum Gesamtwerk bei, erzählen von ihren Erfolgen, aber auch den Fehlern, aus denen sie gelernt haben. Letztes Jahr beispielweise durfte Cathy Hummels einen Vortrag über Influencer der Gen Y halten und Steven Bartlett, CEO von Social Chain, erzählte etwas über den Nutzen von künstlicher Intelligenz in sozialen Medien.
Die Veranstaltung bietet die Chance, seine eigenen Konzepte weiterzuentwickeln und neue Blickwinkel und Einfälle zu gewinnen. Und genau so erfolgreich werden nun sicherlich Alternativen und neue Lösungen gefunden, damit sie 2021 wie gewohnt stattfinden und begeistern kann. Bis dahin müssen wir uns gedulden.