Clubabend am Dienstag, den 15.11.2022 mit Ben Schulz
Erst die Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine, die Rezession steht vor der Tür.
Gleichzeitig blicken wir sorgenvoll auf die Entscheidungen der Politiker, die gefühlt täglich ihre Pläne ändern.
Noch nie waren wir mit so unberechenbaren Zeiten konfrontiert. Viele Selbständige und
UnternehmerInnen fragen sich: Was soll ich tun? Was ist jetzt noch wichtig?
Ben Schulz sagt: Jetzt braucht es vor allen Dingen MUT und HOFFNUNG! Nur damit gelingt es, neue
Orientierung und Stabilität für die Zukunft zu gewinnen. Nur mit Hoffnung und Mut lassen sich die
Probleme lösen, die uns derzeit zu überrollen drohen. Eine Umfrage, die der Verband für Fach- und
Führungskräfte (DFK) für den Harvard Business Manger durchführte, bestätigt, dass Mut für
Entscheider zur Kernkompetenz geworden ist.
Ben Schulz fordert UnternehmerInnen und Selbstständige auf, das Wirtschaftsleben neu zu denken.
Wir brauchen Macher, die anpacken, Energiegeber, die Mut machen. Das bedeutet mehr denn je, den
Blick auf die Unternehmerkompetenzen zu richten. Wir sprechen über Resilienz, Willensstärke und
Mut. Denn die neuen UnternehmerInnen und Selbstständigen sind mutige Hoffnungsträger
Lernziele der Veranstaltung
- Wie Sie Mut und Hoffnung für sich und andere entwickeln.
- Wie Sie Stabilität in eine instabile Zeit bringen.
- Wie Sie wieder voll in die Handlungsfähigkeit gelangen.
- Welche Kompetenzen Sie benötigen, um mit der aktuellen Situation umzugehen.
- Welche Erfolgsfaktoren für Selbstständige und UnternehmerInnen von morgen
entscheidend sind.
Kurzportrait Ben Schulz
Ben Schulz ist der „Resulter“ unter den Beratern – Als Sparringspartner begleitet Ben Schulz
Selbstständige und mittelständische UnternehmerInnen, wenn es um deren Positionierung und
Strategien in Transformationsprozessen geht. Sein Anspruch: „Wir packen selbst mit an und liefern
Ergebnisse. Denn alles, was die Ben Schulz & Partner AG umsetzt, haben wir selbst erlebt.“
Schulz ist Autor zahlreicher Bücher wie u.a. „Die neuen Unternehmer wirken“, „Goodbye McK… & Co.“
oder „Der CEO Code – Wenn Turnschuhe nichts bringen“. Mit seinem Team veröffentlichte er im
Januar 2020 „Das große Personal Branding Handbuch“ im Campus-Verlag, ein 500 Seiten starkes