Kölsches Marketing in Corona-Zeiten

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Kölsches Marketing in Corona-Zeiten

Wie die Privatbrauerei Gaffel ihr Marketing an die veränderten Bedingungen angepasst hat.

Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen um die eigene Zielgruppe weiter zu erreichen. An diesem Abend berichtet Thomas Deloy davon wie das Unternehmen sich auf diese veränderten Bedingungen ein- und was es in seinen Marketingmaßnahmen umgestellt hat.

Kölsches Marketing in Corona-Zeiten

Auch bei der Privatbrauerei Gaffel hat Corona die Digitalisierung massiv beschleunigt. Thomas Deloy ist in der Geschäftsleitung des Unternehmens für Marketing und PR verantwortlich. Er berichtet uns von adaptierten Marketingmaßnahmen und über welche Kanäle das Unternehmen seine Zielgruppe unter Corona-Umständen erreicht hat.
Anhand einiger konkreter Umsetzungsbeispiele wird unter anderem die gestiegene Wichtigkeit der Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter für die Kommunikation von Gaffel verdeutlicht.

Key Learnings

• Krisen-PR
• Digitalisierung in der Brauereibranche
• Veränderte Zielgruppenansprache
• Markenkommunikation
• Beispiele erfolgreicher Cases

Die Privatbrauerei Gaffel: Eine Familie mit gutem Geschmack
Bereits in der vierten Generation wird die Privatbrauerei Gaffel von der Familie Becker geführt. Aus der 1908 gegründeten Hausbrauerei entwickelt sich ein mittelständisches Unternehmen, das vom geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Philipp Becker geleitet wird. Das beliebteste Kölsch in der Gastronomie heißt Gaffel. Jede dritte gezapfte Kölner Bierspezialität stammt aus den Sudkesseln des Familienunternehmens. Tradition und Moderne gehören für die mehrfach ausgezeichnete Brauerei eng zusammen. Aus dem Hause Gaffel stammen die original rheinischen Fassbrausen, das Cologne Pale Ale SonnenHopfen sowie die Spirituosen der Reihe Gaffel Spirits mit dem Likör Kebekuss, der gemeinsam mit Comedian Carolin Kebekus entwickelt wurde. Im Sommer 2020 wurde Gaffel Wiess eingeführt. Der Urvater des Kölsch hat sich nicht nur bei Gaffel- und Kölsch-Fans, sondern auch bei Liebhabern anderer Biersorten durchgesetzt. 2008 eröffnete das Gaffel am Dom, das heute zu den bekanntesten Brauhäusern im Rheinland zählt.

Speaker Vorstellung

Dass Thomas Deloy vom Niederrhein stammt, das klassisches Altbierland ist, tut seiner Karriere in Köln erstaunlicherweise keinen Abbruch. Auch nicht, dass er Fan von Borussia Mönchengladbach ist und sogar dort im Marketing gearbeitet hat. Seit mehr als 20 Jahren ist der studierte Diplom Kaufmann in der Kölsch-Branche tätig. Der verheiratete Vater zweier Töchter startete bei Brau und Brunnen (u.a. Sion, Gilden, Küppers) und wechselte 2002 als Produktmanager zur Privatbrauerei Gaffel. Sieben Jahre später stieg er zur Geschäftsleitung für den Bereich Marketing und PR auf. Dort verantwortet er den Sponsoringauftritt beim 1. FC Köln und Bayer Leverkusen, Events wie Jack im Sunnesching oder Produkteinführungen wie Gaffel Fassbrause, Gaffel Wiess, Gaffel SonnenHopfen oder die Spirituosen-Reihe Gaffel Spirit.

#Change #Markenkommunikation #Digitalisierung

Hinweis:

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Marketing Club Köln-Bonn unter folgendem Link:

http://marketingclub-koelnbonn.de/veranstaltung/koelsches-marketing-in-corona-zeiten

Registrierung unter „Ich bin Mitglied im Marketing-Club Siegen e.V.“

Kölsches Marketing in Corona-Zeiten
18:00 Uhr

Wie die Privatbrauerei Gaffel ihr Marketing an die veränderten Bedingungen angepasst hat.

Veranstaltungsdetails

9. Februar 2021 18:00
9. Februar 2021 21:00
Webinar
Onlineveranstaltung -Streamingkanal wird noch bekannt gegeben

Organisatoren

Marketing Club Köln-Bonn
info@marketingclub-koelnbonn.de