MvO Siegener Zeitung -Leider nein!-

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen

„Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Journalismus: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen“

ChatGPT mag derzeit in aller Munde sein, doch es ist lediglich die Spitze des Eisbergs im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Inzwischen erleben wir alle fünf Tage einen gewaltigen Innovationssprung, der kaum noch zu verarbeiten ist. Prof. Michael Schwertel wird in seinem Vortrag den tagesaktuellen Status von KI beleuchten und ihn in Beziehung zur gesamten KI-Innovationsexplosion unserer Zeit setzen.

Im Fokus stehen die Bedeutung dieser Entwicklung für den Journalismus, die Chancen und Risiken, die sie für unsere Gesellschaft birgt, sowie die Konstanten für Wirtschaft, Politik und Medien (Marketing und PR).

Prof. Schwertel wird aufzeigen, wie diese Bereiche am Besten mit der rasanten Entwicklung umgehen sollten.

Der Vortrag bietet eine umfassende Analyse der aktuellen KI-Landschaft und ihrer Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unserer Gesellschaft. Es wird ein wertvoller Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten vermittelt, die sich aus der KI-Innovationsexplosion ergeben und aufgezeigt, wie diese Veränderungen am besten bewältigt werden könnten.

Lernziele der Veranstaltung

  • Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verstehen und praktische Schlussfolgerungen für die Zukunft ziehen.
  • Verstehen, was Künstliche Intelligenz tagesaktuell leisten kann und welche Auswirkungen das auf uns haben wird.
  • Die zukünftige Handhabung von Künstlicher Intelligenz absehen und bestmöglich darauf vorbereitet sein.

Über den Referenten:

Prof. Michael Schwertel lehrt an der CBS International Business School in Köln und unterrichtet Medientrends und Innovationen in der Digitalisierung. Als praktischer Pionier in den Medien mit Erfahrungen in TV, Film, Internet, Games und mehr, war er immer ein paar Schritte seiner Zeit voraus.

Mit seiner Erfahrung als Medienunternehmer verbindet er wirtschaftliche Perspektiven und neue Theorien aus dem frischen Blickwinkel seiner Studierenden.

Seit 2007 ist er Teil der Nominierungskommission und Jury des Grimme Online Awards und gibt seit 2020 Workshops zur Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz für Journalisten, Marketing- und PR-Experten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Personen begrenzt (je 2 Mitarbeiter pro Firma). – Melden Sie sich daher bitte rechtzeitig an!

Beiratsmitglied  
Begrüßung durch Moderator und Gastgeber
18:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Prof. Michael Schwertel  
Fachvortrag Prof. Dr. Michael Schwertel
18:30 Uhr bis 19:15 Uhr

"Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Journalismus: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen". Fragen können im Anschluss gestellt werden.

Dr. Christian Stoffers  
Zusätzlicher Gastbeitrag Dr. Christian Stoffers vom ZDW
19:15 bis 19:30 Uhr

Der Kunde von morgen - künstliche Intelligenz in der externen Kommunikation

Gemeinsamer Austausch & Kontakteknüpfen  
Get-together
19:30 bis 21:30 Uhr

Es gibt die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen. Kleine Führungen durch das Druckhaus werden angeboten. Essen und Trinken sind ebenfalls inkludiert. Bitte planen Sie beim Essen eine längere Wartezeit mit ein.

Veranstaltungsdetails

14. September 2023 17:30
14. September 2023 21:30
Präsenzveranstaltung
Untere Industriestraße 1, 57250 Netphen (Dreis-Tiefenbach)

Organisatoren

Marketing-Club Siegen e.V.
info@marketingclub-siegen.de
027123392770