Wachstum durch Austausch
Ein Unternehmen gründet sich nicht von allein – hier sind von Mut bis Expertise viele Eigenschaften gefragt. Solche Unternehmerfähigkeiten können gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mentoren der IHK Siegen erweitert werden. Diese unterstützen mit ihrer langjährigen Berufserfahrung, geben Hilfestellungen und Ratschläge sowie Austausch auf Augenhöhe rund um das Unternehmertum. Egal, wo es hakt. Sie werden von Existenzgründern, jungen Unternehmern, aber auch im Zuge einer Unternehmensnachfolge von Senior-Unternehmern und Nachfolgern aufgesucht. Anfragen reichen inhaltlich von der internen Strukturierung, der eigenen Organisation, dem Umgang mit Mitarbeitern bis hin zur Akquise von Fremdkapital und dem sinnvollen Vorgehen bei der Unternehmensnachfolge.
Das Beste: Mitmachen kann jeder Gewerbetreibende – kostenlos.
Unter den Mentoren sind ehemalige sowie amtierende Fach- und Führungskräfte – Geschäftsführer, Unternehmer und Inhaber aus den unterschiedlichsten Branchen: Industrie, Marketing oder Kreditinstitute beispielsweise. Mit dieser Bandbreite an Themenfeldern findet jeder passgenau die Unterstützung, die benötigt wird. Gemeinschaftlich erarbeiten IHK und Interessent, worum es überhaupt geht – dann übernimmt der passende Mentor.
Warum einen Mentor hinzuziehen?
Das IHK-Programm ist auf verschiedenen Ebenen vielversprechend:
- Wertvolle Ratschläge: Gemeinsam gehen Mentor und Gründer bzw. Unternehmer die Herausforderungen an – und formen Lösungsansätze, die zu den Beteiligten passen.
- Hilfe zur Selbsthilfe: Schwierigkeiten werden nicht einfach aus dem Weg geräumt. Stattdessen wird den Unternehmern gezeigt, wie sie diese selbst angehen können – auch in der Zukunft.
- Neutralität: Manchmal sieht man als Spezialist den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein unparteiischer, frischer Blick von außen kann da Abhilfe schaffen.
- Vom Fach: Jeder Mentor hat seine Schwerpunktthemen. Und verfügt über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung.
Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit eines engagierten Mentorings frühzeitig.
Welche Bereiche deckt das Programm ab?
Generell sind die Mentoren bei jeder unternehmerischen Herausforderung zur Stelle. Schwerpunkte liegen besonders in folgenden Bereichen:
(Existenz-)Gründung: Hier kann es um die Umsetzung von Ideen gehen, die ersten Schritte direkt danach – oder bereits die strategische Ausrichtung des Businessplans.
Nachfolge: Wenn ein Unternehmer geht und der Nachfolger übernimmt – welcher Schritt ist der nächste? Und was passiert, wenn zwischen dem Übergebenden und der Nachfolgeseite Spannungen bestehen? Die Mentoren können sowohl als eine Art Mediator bei zwischenmenschlichen Differenzen unterstützen, als auch bei Fragen zu interner oder externer Nachfolge. Ebenso gehen sie auf Finanzierungsmöglichkeiten des Geschäftsübergangs ein.
Finanzierung: Liquiditätsprobleme, Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme oder der richtige Weg zur Preisfindung – die Mentoren unterstützen Sie auch bei allen Herausforderungen monetärer Natur.
Gastronomie: Vom ersten Blick auf mögliche Verträge (z. B. Pacht- oder Finanzierungsverträge) bis hin zur Einschätzung Ihres Konzepts oder einer Standortanalyse können Ihnen Mentoren mit Erfahrungen rund um die Gastronomie Rat bieten.
Restrukturierung: Falls Sie Ihr Geschäftsfeld erweitern, ein neues Standbein entwickeln oder Ihr Geschäftsmodell verändern wollen, finden Sie unter den Mentoren ebenfalls den passenden Ansprechpartner.
Produktion: Die Mentoren kennen sich mit Fertigungsverfahren und Wertschöpfungsketten genauso gut aus wie mit den Bedingungen für Produktionsstandorte und ähnliche Angelegenheiten.

Marketing und Vertrieb: Kundenakquise, Werbung oder Erarbeitung von Kommunikationsstrategien – die Mentoren bringen Sie auch in diesem Bereich weiter.
Unternehmensführung: Wie führe ich ein Unternehmen, wie gehe ich die Abwicklung eines Unternehmens an und wann ist es ratsam, weiterzukämpfen? Wertvolle Einschätzungen und Hilfestellungen kommen von Profis, die sich bereits im Unternehmensalltag bewiesen haben.
Hinweis: Auf der Website der IHK finden Sie einen Überblick über einige Mentoren.
„Der Schritt vom Arbeitnehmer zum Unternehmer war für uns zwei erheblich und wollte gut durchdacht sein. Als Vollblut-Ingenieur und technischer Kaufmann sind wir von unserer „DNA“ her ohnehin gründliches und sorgfältiges Arbeiten gewohnt. Die IHK Siegen hat uns bei der Gründung der DINGES GmbH in exzellenter Weise unterstützt. Vom Erstkontakt zu IHK-Gründungsberaterin Sibylle Haßler, über die zur Verfügung gestellten Werkzeuge der Gründungswerkstatt NRW, die rasche Klärung der vielen offenen Fragen, die angebotenen Gründerseminare, bis hin zur Vermittlung des Frank-Martin Bub als äußerst erfahrenen Coach, Mutmacher und kompetenten Sparringspartner des Mentorenprogramms der IHK Siegen. Mit seinen wertvollen Kontakten haben wir es innerhalb kürzester Zeit geschafft, auf der „grünen Wiese“ erfolgreich zu gründen. So konnten wir zügig erste Aufträge gewinnen, erfolgreich abarbeiten und Kunden bereits zu zufriedenen Wiederholungstätern machen. Die kritischen Fragen unserer Unterstützer seitens der IHK waren dabei für uns das „Schmiermittel im Getriebe“ der Gründung. Trotz Corona konnten wir uns bereits wenige Tage nach dem Gründungstermin beim Notar voll auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Ohne diese Unterstützung wäre dies nur schwerlich möglich gewesen. Wir sehen das Mentorenprogramm der IHK Siegen als einen äußerst wertvollen Baustein im Fundament der Gründung unseres Unternehmens im Bereich der Ingenieurdienstleistungen zu Fertigungstechnologien an. Und eines noch: Dass die Siegener „zum Lachen in den Keller gehen“ – Nö, dies können wir so gar nicht bestätigen.“
„Für mich hat sich bestätigt, was ich mir vorher erhofft hatte. Branchenübergreifend gibt es Herausforderungen und Probleme, die jeden Unternehmer beschäftigen – vom Projektmanagement über die Kundenakquise bis hin zum Umgang mit dem Fachkräftemangel.“
„Das Gespräch mit Herrn Hammes war also sehr wichtig und förderlich und ich halte das Mentorenprogramm für eine sehr gute Einrichtung.“
Mentor mit Mehrwert – Erfahrung weitergeben
Was die Gründer, junge Unternehmen oder Unternehmen während der Nachfolge gerade erleben, haben die Mentoren bereits hinter sich. Nun bieten sie ehrliche Meinungen und faire Rückmeldungen ehrenamtlich an. Lebens- und Berufserfahrung befähigen sie, dabei richtig auf die Unternehmer einzugehen:
„Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, eine Firma zu gründen, ohne sich mit jemandem auf Augenhöhe auszutauschen, der die Probleme und Herausforderungen kennt. Und damit die Gründer diese Erfahrungen nicht machen müssen, bin ich gerne ehrenamtlicher Mentor.“ – Mentor Sascha Weinrich
Hinweis: Sie sind oder waren mit Herzblut im Beruf tätig, Menschenfreund und wollen gerne Ihr Know-how weitergeben? Dann melden Sie sich doch als Mentor bei der IHK im Referat „Gründung, Sicherung, Nachfolge“!
Und so können Gründer und Unternehmer teilnehmen:
Haben Sie Interesse, sich mit einem Mentor auszutauschen? Dann setzen Sie sich einfach mit den Ansprechpartnerinnen des Referats „Gründung, Sicherung, Nachfolge“ der IHK Siegen in Verbindung. Sprechen Sie an, in welche Richtung das Gespräch gehen soll und Ihnen kann ein Mentor zugewiesen werden, der menschlich und fachlich zu Ihnen passt. Bis zu drei Termine erhalten Sie kostenlos.