Das Netzwerk zum Netzwerken – LinkedIn Richtig Nutzen

Club-News  Tipps & Tricks

3 Tipps rund um LinkedIn

Networking, Jobsuche oder Marketing – LinkedIn ist das soziale Netzwerk, das Sie professionell weiterbringt. In den letzten Jahren hat sich seine Beliebtheit mehr als verdoppelt und auch in Deutschland gewinnt die Website stetig an Relevanz im Berufsleben. Besonders in Zeiten einer Pandemie, wenn das Treffen im persönlichen Rahmen wegfällt, lohnt es sich also, LinkedIn für sich zu entdecken. Auf den ersten Blick kann die Seite jedoch etwas überwältigend wirken – deshalb gibt es hier die wichtigsten Säulen des Online Networkings:

1. Ein smartes Profil

Ihr Profil ist für Sie das, was eine Website für Ihr Unternehmen ist: der erste Eindruck, Ihr Aufstieg oder Fall. Dementsprechend wollen Sie Mühe in Ihren anfänglichen Auftritt legen: relevante, aussagekräftige Informationen, Persönlichkeit in Ihren Antworten und Professionalität in all Ihren Angaben. Wenn Sie CEO sind, interessiert es niemanden mehr, dass Sie als Tellerwäscher angefangen haben (außer natürlich Sie machen Ihre Erfolgstory zu Ihrem Branding). Das sind Daten, die auf Ihrem Lebenslauf zu finden sein sollten, für LinkedIn aber weniger relevant ist. Die Skills, die Sie nun bieten und die Sie ausmachen, sollten im Fokus liegen.

 

Besonderes Augenmerk sollte auf einigen Dingen liegen: zum Ersten auf Ihrem Slogan. Das ist der Titel, der unter Ihrem Namen angezeigt wird, das erste, was Besucher Ihres Profils zu Gesicht bekommen. Dementsprechend sollte der voreingestellte Text (meistens Ihre aktuelle Position) nicht immer der sein, der dortbleibt. Überlegen Sie sich lieber etwas, das auffällt und mehr Gewicht hat. Außerdem wichtig ist Ihre Zusammenfassung: ein kleiner Text, der Sie als (arbeitende, nicht private) Person beschreibt. Auch hier ist ein gesunder Mix aus Kreativität und Professionalität gefragt. Abzuändern ist außerdem Ihre URL – die können Sie individuell einstellen, was besonders dann nützlich ist, wenn Sie sie teilen und nicht wollen, dass Ihr Gegenüber einen ungeschickten Mischmasch aus Zahlen und Buchstaben eintippen muss. Wählen Sie lieber eine Variante Ihres Namens o. ä.

LinkedIn als erster Eindruck
Interaktion

2. Aktive Teilnahme in Ihrer Community

Wie andere soziale Medien, erfordert auch LinkedIn ein gewisses Engagement: Likes, Kommentare, Nachrichten und das Teilen von Posts und Links. Je interaktiver Sie die Funktionen nutzen, desto mehr Reichweite bedeutet das auch für Sie und desto erfolgsversprechender die Möglichkeiten, die sich Ihnen auftun. Wenn Sie keinen oder wenig eigenen Content produzieren können, heißt es, auf einen fremden Zug aufzuspringen – Blogposts und Beiträge anderer Mitglieder teilen, auf letztere reagieren und in Kommentarsektionen und Gruppen mitreden. Dabei sollten Sie auf eine ausgewogene Balance zwischen Kompetenz und Charakter achten – vielleicht sind Sie vorbildhaft gründlich oder bieten immer smarte Lösungen. Sie dürfen sogar ein bisschen frech sein, solange sich dies auf einen ernst zu nehmenden Rahmen beschränkt.

 

Pro Tipps:

  • Halten Sie sich beim Timing von Posts an reguläre Arbeitszeiten. Interessanterweise surfen die meisten nämlich genau dann auf LinkedIn.
  • Posts mit integrierten Links haben 45% mehr Erfolg als Posts ohne Links.
  • Benutzen Sie branchen- und fachspezifische Keywords, damit die richtigen Leute Sie finden.

3. Das Network fürs Networking

LinkedIn ist nicht Facebook. Urlaubsfotos und lustige Sprüche haben hier nichts zu suchen. Ihre Freunde erwarten stattdessen tatsächlichen Mehrwert für ihr Berufsleben. Wenn Sie also nicht gerade Ihr Expertenwissen in lokalen Gruppen zur Schau tragen, sollten Sie die Seite fürs Networking nutzen. Schreiben Sie Bekannte an, senden Sie Einladungen an Leute, mit denen Sie arbeiten wollen oder sorgen dafür, dass Ihre Geschäftsbeziehungen nicht einschlafen. Besonders ratsam sind folgende Schritte:

  • Wenn Sie Einladungen senden, formulieren Sie den Text selbst. Sie müssen sich von Spam und nutzlosen Kontakten unterscheiden.
  • Dementsprechend lohnt es sich immer, dem Gegenüber gleich etwas zu bieten – einen kleinen Gefallen in Aussicht zu stellen, ein Projekt vorzustellen oder auch nur einen Link zu schicken, der die Person spezifisch interessieren könnte. Um Geschäftsbeziehungen erfolgreich zu gestalten, sollte es immer heißen: „Geben und Nehmen.“
  • Antworten Sie immer auf Nachrichten (außer Sie sind offensichtlich Spam). Selbst wenn Sie von der Person eigentlich nichts erwarten. Es gibt immer Überraschungen und man weiß auch nie, was die Zukunft bringt.
  • Fragen Sie Ihre bestehenden Business Partner, ob Sie sich auch auf LinkedIn vernetzen wollen. Bitten Sie sie eventuell sogar nach Empfehlungen, denn die können dort gegeben und dann auf Ihrem Profil angezeigt werden.
  • Binden Sie Ihren Profil-Link in Ihren Lebenslauf mit ein. So eröffnen sich potenziellen Arbeitgebern neue Perspektiven auf Sie.
Social Network

LinkedIn ist ein immer weiter aufsteigendes soziales Netzwerk. Besonders während Corona sollte darauf zurückgegriffen werden, damit Ihre Geschäftsbeziehungen dank des Social Distancings nicht einschlafen. Wer die Website richtig nutzt, kann damit sich und sein Unternehmen deutlich weiterbringen, dort lernen und neue Kontakte schmieden, die den Erfolg erleichtern.